ATB #82 | Stadt und Knete. Positionen der 1990er Jahre

Künstler*innen: A-Clip, Gruppe Gummi K / MicroStudio Surplus (Alice Creischer, Martin Ebner, Christoph Keller, Ariane Müller, Andreas Siekmann, Nicolas Siepen, Josef Strau, Klaus Weber, Amelie von Wulffen), Jaaaa & Protzband Nicolas Siepen, Siegfried Koepf & Martin Ebner & Gunter Reski, Josef Kramhöller, NEID, Annette Wehrmann, Ina Wudtke, Amelie von Wulffen u.a.

Donnerstag 18. Februar, 19 Uhr laden KW Institute for Contemporary Art, Berlin und after the butcher zu einem Onlinegespräch über die Ausstellung ein. Es sprechen: Annette Maechtel, Thomas Kilpper, Ina Wudtke und Kathrin Bentele.

Zum Videorundgang Stadt und Knete

Produktion eines A-Clips, 1997, Foto: Katja Eydel

Ausstellung: 20. November 2020 – 7. März 2021

Pressemitteilung herunterladen

Geöffnet Sa & So: 15-19 Uhr und nach Vereinbarung. Um Anmeldung wird gebeten: after-the-butcher oder +49 (0)178 32 981 06
In den Ausstellungsräumen bitte die Abstandsregeln einhalten und eine Behelfsmaske tragen.

after the butcher zeigt aus Anlass einer zeitgleich in den KW Institute for Contemporary Art stattfindenden Ausstellung von Amelie von Wulffen Stadt und Knete. Positionen der 1990er Jahre. Herz der Ausstellung – eine Kollaboration mit den KW Institute for Contemporary Art, Berlin – sind vier kollektiv produzierte Knetgummi Animationen: Infobox (1996), Wie eins zum anderen kam (1996) und Die krumme Pranke und Egoland (beide 1997). Das Video Infobox von der Berliner Künstler*innengruppe Jaaaa & Protzband Nicolas Siepen, Siegfried Koepf & Martin Ebner & Gunter Reski, MicroStudio Surplus kommentiert die Entwicklung des Potsdamer Platzes. Die Arbeit kreist dabei auch um den sogenannten „Infobox“-Pavillion, der von 1995-2001 auf dem Leipziger Platz stand.

1996 produzierten die Künstler*innen der Gruppe Gummi K / MicroStudio surplus das Video Wie eins zum anderen kam. Eine bissig-ironische Kritik auf die von Klaus Biesenbach und Nicolaus Schaffhausen kuratierte Großausstellung Nach Weimar im Neuen Museum Weimar. Besonders im Fokus steht dabei die bauliche Verbindung des Neuen Museums mit dem Gebäude des Gauforums aus der Zeit des Nationalsozialismus und die damit einhergehende Legitimierung faschistischer Architektur als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.

Der 30-minütige Film Die krumme Pranke von Alice Creischer, Andreas Siekmann, Josef Strau und Amelie von Wulffen folgt dem Strickmuster eines klassischen Derrick-Krimis. Die Bildsprache dieses Berliner Großstadtkrimis wechselt dabei zwischen dokumentarischen Stadtaufnahmen und fiktiven Knetgummianimationen. Die Innenpolitik und die Baugruben der 1990er Jahre sind Thema dieser Montage, in denen die Künstler*innen sich zwischen Kunstpraxis und politischem Aktivismus bewegen.

Egoland von 1997, ist ein 55-sekündiger Kinospot der Serie A-Clip. Kollektiv produziert wurden die politischen Botschaften der A-Clips zuerst von verschiedenen Vorführern in Berlin zwischen den Werbeblöcken im Kino vor dem Hauptfilm eingeschleust.

Die Innenstadtaktionen waren Aktionstage, die 1997 und 1998 in mehreren Städten in Deutschland und in der Schweiz stattfanden und von politischen Aktivist*innen aus dem Kunstkontext maßgeblich mitinitiiert wurden. Katja Eydel hat damals als Beteiligte einige Aktionen in Berlin fotografisch dokumentiert und Ina Wudtke hat jetzt diese Fotos mit Interviewauszügen von ehemals involvierten Künstler*innen für diese Ausstellung zu dem Video Kollektive Erinnerungen montiert. Die Arbeit gibt Einblick in das politische Umfeld und ist ein wichtiges Segment der damaligen Kunstproduktion in Berlin.

Die Hamburger Künstlerin Annette Wehrmann (1961-2010) arbeitete an einem langjährigen Projekt zum städtischen Raum mit dem Titel Ort des Gegen. An dessen Anfang stehen Überlegungen dazu, dass die Qualität einer Stadt davon abhängt, wie viele unbebaute, sich selbst überlassene Flächen es gibt. Der Ort des Gegen kann “unter kapitalistischen Bedingungen […] die Form umfassender Verwertungsverweigerung“ annehmen. Hier ist er die „Rückseite der Utopie“, „der Ort an dem der Müll liegen bleibt“ (aus einem Konzeptpapier Ort des Gegen von Annette Wehrmann, 2002). Fünf Gouachen der Serie sind Teil der Ausstellung sowie eine Schaumstoffskulptur mit dem Titel „Nein“.

Das Künstler*innenmagazin NEID (1992-2004) veröffentlichte als eine der Ersten die Luftschlangentexte von Annette Wehrmann und dokumentierte Teile der Berliner Innenstadtaktionen. Die Ausgaben NEID #4 und NEID #7 sind daher Teil der Ausstellung.

Stadt und Knete zeigt auch eine Fotoserie von Fingerabdrücken auf Schaufenstern von Luxusgeschäften aus dem Jahr 1995 von Josef Kramhöller (1968-2000).

Von Amelie von Wulffen werden neben ihren kollektiven Videoarbeiten, drei Fotocollagen von Gebäuden in Ostberlin, die ihre Begeisterung für die sowjetische Moderne spiegeln und die noch erhaltenen Teile einer Schaufensterinstallation von 1996 gezeigt. Die Sperrholzfiguren der Schaufensterinstallation bilden gefundene und erfunden Logos von Handwerksfirmen ab.

Foto- und Videodokumentation: Ines Lechleitner

Über die Künstler*innen:
A-Clip, sind politische Kinospots, die von Künstler*innen und Aktivist*innen 1997 und 2000 kollektiv produziert wurden.

Jaaaa (Josef Strau, Amelie von Wulfen, Ariane Müller, Alice Creischer, Andreas Siekmann) gründete sich 1996 in Berlin zur Produktion von Knetgummi-Animationen.

Gruppe Gummi K (Alice Creischer, Martin Ebner, Christoph Keller, Ariane Müller, Andreas Siekmann, Nicolas Siepen, Josef Strau, Klaus Weber, Amelie von Wulffen) ging 1997 aus der Gruppe Jaaaa hervor und setzte die Arbeit an Video-Animationen mit Kentgummi fort.

Josef Kramhöller (1968-2000) war Künstler und Autor. Er studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München und am Chelsea College of Art and Design in London. Er arbeitete mit Performance, Fotografie, Malerei, Zeichnung und verfasste Texte.

NEID war ein queer-feministisches Magazin, das 1992 von Hans-Christian Dany, Claudia Reinhardt, Heiko Wichmann und Ina Wudtke an der Kunsthochschule für Bildende Künste Hamburg gegründet und von 1995-2004 von Ina Wudtke herausgegeben wurde.

MicroStudio surplus war der Name für ein temporäres Studio in der Burgstrasse in Berlin, bezeichnet keine feste Konstellation an Beteiligten.

Annette Wehrmann (1961-2010) war Künstlerin und Autorin. Sie studierte freie Kunst in Hamburg an der Hochschule für Bildende Künste und in Frankfurt an der Städelschule. Ihr Interesse galt dem städtischen Raum sowie Formen der Selbstorganisation.

Ina Wudtke, geboren 1968, ist Konzeptkünstlerin und lebt in Berlin. 2018 erschien ihr Buch The Fine Art of Living über ihre künstlerischen Arbeiten gegen Gentrifizierung (Berlin, Archive Books).

Amelie von Wulffen, geboren 1966, studierte an der Akademie der Bildende Künste München. Sie arbeitet mit Malerei, Collage, Zeichnung und Installation. Sie war auf der 50sten Biennale Venedig und der Manifesta 5 vertreten und lebt in Berlin.

Gefördert von:

after the butcher bedankt sich herzlich bei der Kienzle Art Foundation für die freundliche Leihgabe der Fotoarbeiten von Josef Kramhöller

atb #81 | Invisibility Chronicles, Part One / Dubai Gold, Coir Kerala

Michael Baers & Sophie-Therese Trenka-Dalton


Invisibility Chronicles, Part One / Michael Baers
Dubai Gold, Coir Kerala / Sophie-Therese Trenka-Dalton

Ausstellung: 9. Oktober bis 8. November 2020

Geöffnet nach Vereinbarung: ina@after-the-butcher.de oder 01783298106. In den Ausstellungsräumen bitte eine Behelfsmaske tragen.
Am 11. Oktober 2020 um 16 Uhr laden wir zum Künstler*innengespräch ein. Die Veranstaltung findet im Hof statt, Anmeldung erforderlich unter: ina@after-the-butcher.de

Invisibility Chronicles, Part One

Warum werden manche Konflikte, Situationen oder Ereignisse in der westlichen Zivilgesellschaft bekannt, während andere im Dunkeln bleiben? Wie organisieren die Massenmedien unser Verständnis der heutigen Welt? Welche sozialen und kulturellen Konsequenzen ergeben sich, wenn Geschichten von internationaler Relevanz aus der hegemonialen Welterzählung der Medien herausfallen? Welchen Vorteil haben mächtige Nationalstaaten, wenn sie die Sichtbarkeit einiger Geschichten erhöhen, während andere in die Zone der Unsichtbarkeit verbannt werden? Was in den medialen Diskurs einfließt und wie er gerahmt wird, unterliegt einer komplexen Reihe von Mechanismen, die zum Teil durch die geopolitischen Interessen mächtiger Nationen diktiert werden. Ausgehend von früheren Forschungen über den ungelösten Konflikt in der Westsahara untersucht Invisibility Chronicles, Part One diese Mechanismen und konzentriert sich dabei auf eine aktuelle Situation, in der die internationalen Nachrichtenzyklen der Massenmedien eine Geschichte mit tiefgreifenden ökologischen Auswirkungen unsichtbar gemacht haben: die fortlaufende Saga von FSO Safer. Dieses schwimmende Lagerungs- und Entladungsschiff, das sich früher im Besitz der staatlichen jemenitischen Ölgesellschaft befand und seit 2015 von den Houthi-Rebellen besetzt ist, liegt zurzeit vor der jemenitischen Küste wo es gestrandet ist. Seine Ladung von 1,1 Millionen Barrel Öl ist in unmittelbarer Gefahr, entweder auszulaufen oder zu explodieren – und bedroht das Rote Meer mit einer Umweltkatastrophe, die die Menschen und die Umwelt der Region für Generationen in Mitleidenschaft ziehen könnte. Michael Baers‘ Untersuchung der FSO Safer-Geschichte hat die Form eines grafischen Essays, in dem er darlegt, wie die Behandlung der Geschichte durch die Massenmedien die vorherrschende Sichtweise des Konflikts verstärkt und sie dann dorthin kommt, wo ehemals dringliche Nachrichtenmeldungen hingehen, wenn sie aufhören „Nachrichten“ zu sein. Dabei zwingt er den Betrachter, in den Worten von Avery Gordon, „diese traurige und versunkene Couch zu besetzen, die genau an jenem Ort versinkt, an dem eine unerinnerbare Vergangenheit und eine unvorstellbare Zukunft uns Tag für Tag zum Sitzen zwingen“. Dieses Werk wurde in einer limitierten Auflage produziert, die der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung steht.

Dubai Gold, Coir Kerala

Mit der Installation Dubai Gold, Coir Kerala präsentiert Sophie-Therese Trenka-Dalton drei aktuelle Videoarbeiten, die zwischen 2017 und 2019 im südindischen Bundesstaat Kerala entstanden sind.

Die zwei Videos Dubai Ports World Kochi (2018) und Dubai Gold and Diamonds (2018) thematisieren die Verbindung zwischen Kerala und den Vereinigten Arabischen Emiraten und bilden die Fortsetzung des Langzeitprojekts Dubayyland (2009-2015). Über ihre Reisen in die VAE erfuhr die Künstlerin von dem speziellen Bezug zwischen den zwei Regionen. Seit den 1970ern sind die Emirate und andere Golfstaaten ein zentrales Ziel für Arbeitsmigration aus Kerala. Der jahrzehntelange Austausch prägt mittlerweile sowohl die persönlichen Biographien als auch die wirtschaftliche Struktur von Kerala. Die Videos zeigen Orte, die auf diese Verbindung verweisen, wie der Containerhafen von Kochi, der von der emiratischen Firma Dubai Ports World betrieben wird oder die zahlreichen Ladengeschäfte und Werbeplakate, die nach Städten in den Emiraten benannt sind und mit ikonischen Motiven wie den Burj Khalifa werben.

Die Videoarbeit Coir Kerala (2019) dokumentiert die lokale Verarbeitung von Kokosfaser (Coir) in dörflichen Kleinbetrieben. Coir-Matten sind ein wichtiges Regionalprodukt des tropischen Kerala und werden sowohl im häuslichen Gebrauch wie auch als Geotextilien zur Landbefestigung eingesetzt. Die Kleinbetriebe sind gewerkschaftlich in Kooperativen organisiert. Hier arbeiten zum größten Teil Frauen, die damit neben der Haushaltsversorgung etwas Geld verdienen. Allerdings fehlt dem Coir-Handwerk aufgrund der niedrigen Löhne der Nachwuchs. In den letzten Jahrzehnten wurden durch gewerkschaftliche Organisation zwar Verbesserungen der Arbeitsbedingungen erreicht, gleichzeitig wird der Coir-Sektor aber nicht ausreichend modernisiert, da dies den Verlust lokaler Arbeitsplätzen bedeuten würde und Folgen für das ökonomische Gleichgewicht der dörflichen Lebensstrukturen in Kerala hätte.

Die Videoarbeiten wurden mit Unterstützung des Goethe-Instituts / Max Mueller Bhavan Bangalore und der Kochi Biennale Foundation realisiert.

Michael Baers

(* 1968) ist ein in Berlin lebender amerikanischer Künstler und Schriftsteller, der seine künstlerische Arbeit in Deutschland und im Ausland ausgestellt hat, unter anderem im Haus der Kulturen der Welt, im Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, im Van Abbemuseum und im Künstlerhaus Halle für Kunst & Medien Graz. Seinen Doktortitel erhielt er 2014 von der Akademie der Bildenden Künste Wien aus deren engagierter künstlerischer Forschungsabteilung. Seit 2010 konzentriert sich ein Großteil seiner Arbeit auf die kulturellen Folgen der Konfliktbewältigung im Nahen Osten und Afrika. Im Jahr 2014 veröffentlichte er einen längeren Graphic Novel/Dokumentarfilm, Eine mündliche Geschichte Picassos in Palästina, über das Picasso in Palästina-Projekt 2011 online mit dem Haus der Kulturen der Welt. Er erschien 2016 in Buchform im adocs verlag (Hamburg). Er hat auch viele Essays über zeitgenössische Kunst und künstlerischer Forschung, Kulturpolitik und Urbanismus veröffentlicht und zu einer Vielzahl von Buch- und Publikationsprojekten und international anerkannten Zeitschriften wie der Zeitschrift e-flux, Vector – critical research in context und Memory Studies beigetragen. Gegenwärtig ist er Affilierter Wissenschaftler am Leibniz Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin.

Sophie-Therese Trenka-Dalton

(*1979 Berlin) arbeitet mit Installation, Fotografie und Video. In längerfristigen Projekten untersucht sie kulturelle Aneignungsprozesse, die im Zuge der Implosion, Verschiebung und Neuformierung von Machtzentren entstehen.

2016 veröffentlichte sie ihren erste Katalog „PALMS“ (Textem Verlag), der Arbeiten zur Rezeption des antiken Mesopotamien, der jüngeren Geschichte des Irak und über Architektur in den Vereinigten Arabischen Emirate zusammenfasst. 2017 folgten Reisen nach Südindien, um den Bezug zwischen Kerala und den Golfstaaten nachzuvollziehen. Aktuell arbeitet die Künstlerin an der Umsetzung der Veranstaltungsreihe „The Sky was the Limit – Kunst und Astronomie in der Archenhold-Sternwarte“, die im Sommer 2021 stattfindet.

Einzel- und Gruppenausstellungen (Auszug):  Kochi Biennale Foundation, Kochi, Indien (2018), Hamburger Bahnhof, Berlin (2018), Neuer Berliner Kunstverein (2017 & 2006), Alserkal Avenue, Dubai (2017), KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2015), Heidelberger Kunstverein (2014), Kunstraum Michael Barthel, Leipzig (2012), Serpentine Gallery, London (2011), Klaus von Nichtssagend Gallery, New York (2011), DEPO, Istanbul (2010), TÄT, Berlin (2009), Nice and Fit Gallery, Berlin (2008), Foundation d`Enterprise Ricard, Paris (2008), HarrisLieberman Gallery, New York (2008), Institut im Glaspavillon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (2007).

gefördert durch:

Hier findest Du eine Ausstellungsbesprechung von Norman Saadi Nikro, Research Fellow am Leibniz-Zentrum Moderner Orient
Berlin:

http://tohumagazine.com/article/invisibility-bomb-ship-michael-baers%E2%80%99s-invisibility-chronicles-part-one

atb #80 | Killing Me Softly / Passive Bewaffung

Claudia Reinhardt & Cornelia Herfurtner

Ausstellung: 5. September bis 4. Oktober 2020

Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Eröffnung statt. Wir laden ein, die Ausstellung in Anwesenheit der Künstlerinnen zu besuchen:
4. September von 18 – 22 Uhr und 12., 19., 26. September und 3. Oktober, jeweils von 15 – 18 Uhr.

Sonntag 4. Oktober Finissage 15-20 Uhr, 3D-Filmvorführung um 18 Uhr von Flipping the Stationary Car, 2018 von Cornelia Herfurtner, David Iselin-Ricketts, John Allan MacLean (45min). Anmeldung erforderlich unter after-the-butcher bis spätestens Sonntag 4. Oktober 11 Uhr vormittags. Bitte Behelfsmaske mitbringen und Abstandsregeln beachten.

Passive Bewaffnung

Rein rechtlich begehen wir derzeit bei jeder organisierten Menschenansammlung eine gesetzliche Straftat. Dank Covid-19 ist ganz Deutschland passiv bewaffnet, trägt Masken und Plastikschutzschirme vor dem Gesicht, ja hat sogar die Pflicht sich zu vermummen. Was ist passiert?
Nach den 68er Protesten beginnen sich die Menschen in den 1970er Jahren der BRD auf Großdemonstrationen verstärkt zu vermummen, zum Schutze ihres eigenen Persönlichkeitsrechts, denn wer auf die Straße geht und erkannt wird, dem droht die Entlassung in Betrieben oder auch vom Schuldienst. Durch das 1977 eingeführte Antiterrorgesetz gilt: Wer vermummt auf eine Demo geht, rechnet mit Gewalt, provoziert sie. Die „passive Bewaffnung“ ist geboren, Vermummung verboten. Nach Brokdorf und den großen Anti-Atomkraftbewegungen verschärfen sich die Gesetze noch einmal. Passiv bewaffnet ist nun jede*r, die/der sich mit jeglicher Schutzbekleidung oder Objekten ausstattet, die vermuten lassen, dass mit Polizeigewalt gerechnet wird. Selbst wenn das Gegenüber spätestens seit Gründung der GSG 9 Einheit aussieht, als ziehe es bei jeder 1. Mai Demonstration – oder beim G20 Gipfel – in den Krieg gegen die eigenen Bürger*innen.
Und so gilt: Keine Fahrradhelme, keine Taucherbrille, keine verstärkten Handschuhe, bitte kein Zahnschutz und am besten auch sämtliche Schlüssel zu Hause lassen, solltet ihr vorhaben, auf eine Demo zu gehen!
Nun ist das mit dem aktiven Selbstschutz vor dem potentiellen Angriff gerade etwas heikel: Wer vermummt sich jetzt für wen oder gegen was und wer oder was ist denn nun eigentlich „der Feind“? Cornelia Herfurtners gemeißelte Reliefs sind Stilleben einer BRD-Geschichte um Aufstand und repressive Staatsgewalt, deren Fortsetzung mit Sicherheit folgt.

Killing Me Softly

Nirgendwo sein, nirgendwo bleiben. Tauchen, ruhen, sich ohne Aufwand von Kraft bewegen – und eines Tages sich besinnen, wieder auftauchen, durch eine Lichtung gehen […]. Mit dem Anfang beginnen.“ (I. Bachmann, Undine geht)

Der Suizid ist eine Form von Gewalt, aber auch von Freiheit. Zwischen 2000 und 2004 reinszenierte Claudia Reinhardt fotografisch zehn Selbsttötungen bekannter Künstler*innen – Persönlichkeiten, die sie selbst faszinierten und deren Werk und Leben sie in ihrer Arbeit beeinflussten. Als eine Art persönliches Tribut lässt Reinhardt dabei Fiktion und Realität ineinander verschmilzen, recherchierte für jedes Foto sowohl in der Literatur als auch in den Archiven, was genau jene Frauen* dazu getrieben hat, sich aus dem Leben zu verabschieden. Dabei sind die Motive und Methoden sehr unterschiedlich: Es gibt den geplanten und exakt durchgeführten Suizid, etwa bei Sylvia Plath oder Anne Sexton und es gibt die langsame Zerstörung des eigenen Körpers, wie etwa die Tabletten- und Alkoholsucht Ingeborg Bachmanns. Reinhardt wählt dabei eine durch und durch psychologische Annäherung an ihre Vorbilder, indem sie selbst in die Rolle der Sterbenden schlüpft: sie reenacted die zehn Tode, den Moment bis ins Detail ausgestattet und lässt sich dabei fotografieren. Stünde jenes Adjektiv an dieser Stelle nicht in genauer Opposition zum Dargestellten, ließe sich die Szenerie durch ihren filmstillhaften Charakter tatsächlich als „lebendig“ beschreiben. Was veranlasste diese Frauen*, sich dem Leben entgegenzusetzen, zu entziehen? Die möglichen Gründe scheinen dabei leider noch immer nicht aus dieser Welt geräumt: patriarchale, physische Gewalt, faschistische Systeme, fehlende Gleichberechtigung und Anerkennung ihrer Werke, um hier nur einige zu nennen. Ohne den Suizid verherrlichen zu wollen, halten Reinhardts Fotos daher auch einen Moment größter Selbstbestimmung fest.

Aber so kann ich nicht gehen. Drum laßt mich euch noch einmal Gutes nachsagen, damit nicht so geschieden wird. Damit nichts geschieden wird.“ (ebd.)

Nadja Abt, Berlin, 2020

Claudia Reinhardt

(* 1964 in Viernheim/Südhessen) hat an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg studiert. Von 2000 – 2012 lehrte sie an der National Art Academie in Bergen, Norwegen als Professorin im Fachbereich Fotografie. Bekannt wurde Reinhardt u.a. durch ihr fotografisches Werk Killing Me Softly – Todesarten (Aviva Verlag, Berlin 2004), einer Fotoserie, die sich mit Künstlerinnen beschäftigt, die sich selbst töteten. Reinhardt inszeniert diese Suizide mit ihr als Model. In der Arbeit No Place Like Home (Verbrecher Verlag, 2005), geht es um die Bedeutung von Herkunft und Identität. Die Arbeit Tomb of Love (Verbrecher Verlag, 2016) setzt sich noch einmal mit dem Thema Suizid auseinander und inszeniert Paare, die sich gemeinsam das Leben nahmen. Um Trauer und Erinnerung handelt die Arbeit Witwen/Widows, eine dokumentarisch – konzeptionelle Fotoarbeit, die 2020 bei The Green Box, Berlin publiziert wird.
Ausstellungen: Haus am Kleistpark, Berlin (2018); Kunstgeschichtliches Museum, Osnabrück (2017); Galerie Malopolski Ogród Sztuki, Krakau (2016); Galerie im Körnerpark, Berlin (2015); Corean Art Museum, Seoul (2015); Galerie F15, Moss, Norwegen (2015); Contemporary Art Museum, Roskilde (2015); Fotogalleriet Format, Malmö (2014); Meta House, Phnom Penh (2011); Kunsthalle Memmingen (2010); IDFX, Breda Photo Festival, Breda (2007); Micro Museum, Zürich (2009); Brooklyn Museum, New York (2004) u.a.

Cornelia Herfurtner

(* 8. Mai 1987) ist Künstlerin und in der Interventionistischen Linken organisiert. Im Bündnis Rheinmetall entwaffnen arbeitet sie gegen Waffenproduktion und Waffenexporte und Deutschlands größten Waffenproduzenten Rheinmetall. Als Künstlerin arbeitet sie unter ihrem bürgerlichen Namen als auch mit der Künstler_innengruppe ‘Michelle Volta’ und dem Verlag und Buchladen b_books. Zu ihren letzten Projekten gehören eine Serie von Fotos unter dem Titel ‚freedom and control of others (including myself)‘ (veröffentlicht in starship #19) und das kollektiv unterrichtete Seminar ‘Selbstorganisation und Hochschule’ (gemeinsam mit Ernest Ah and Anastasio Mandel, Universität der Künste Berlin). Ihr Video-Essay ‚Frauen verlassen das Museum’ (in Zusammenarbeit mit David Polzin) ist noch bis Januar 2021 im Mitte Museum in Berlin-Wedding zu sehen.

Mit freundlicher Unterstützung:

atb #79 | KAUE KAUE

Julia Oschatz & Sonja Hornung

Ausstellung: 31. Juli – 30. August 2020

Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Eröffnung statt. Wir laden ein, die Ausstellung in Anwesenheit der Künstlerinnen zu besuchen:
31. Juli von 18 – 22 Uhr und 2. August von 15 – 18 Uhr,
Anmeldung erforderlich unter after-the-butcher
Auch individuelle Besuchstermine sind unter dieser Email zu vereinbaren.

SIE WOLLTEN SICH BEWEGEN / SIE STELLTEN FEST, DASS SIE SICH NICHT BEWEGEN KONNTEN / ODER VIELMEHR, DASS EINE BEWEGUNG NUR IN / DIE VORBESTIMMTE RICHTUNG MÖGLICH WAR, DURCH RÄUME, DIE BEREITS SO GEFORMT WAREN, DASS SIE IHRE BEWEGUNG AUFNEHMEN KONNTEN / MIT DER ERFORDERLICHEN GESCHWINDIGKEIT, IN DER ERFORDERLICHEN WEISE / SO UND NICHT SO; / HIER UND NICHT DORT USW. / SO GAB ES IN DER TAT KEINE WIRKLICHE BEWEGUNG, NUR WIEDERHOLUNG, VIELLEICHT LEICHTE VARIATIONEN, INNERHALB DER GEGEBENEN STRUKTUR. / UND IN DIESEM SINNE GAB ES KEINE WIRKLICHE BEWEGUNG, NUR WIEDERHOLUNG, VIELLEICHT LEICHTE VARIATIONEN, IN DER VORGEGEBENEN STRUKTUR.

Julia Oschatz‘ Arbeit Unter Tagen ist eine für after the butcher entwickelte Videoinstallation, die sowohl die tägliche Beeinflussung des Raumes auf menschliche Bewegung und Handlung thematisiert, als auch den Versuch, daran etwas zu ändern.

Sonja Hornung produzierte Sperre III als Teil einer Serie, die von der Suche Varvara Stepanovas (1894-1958) nach einer „Uni-Form“ ausgeht, die die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung aufheben würde. Jede Version von Sperre besteht aus einem einzelnen Kleidungsstück, das aus einem spezifischen städtischen Kontext oder einer Krise heraus entstanden ist sowie aus Texten, die in Aquarellzeichnungen komprimiert sind. Sperre III reflektiert Finanzwirtschaft und ihre ‚kollateralen‘ Auswirkungen auf städtische Räume und spezifisch weibliche Körper.

Julia Oschatz, geb. Darmstadt 1970, lebt in Berlin und Sandau an der Elbe. Neben zahlreichen Ausstellungen ihrer Videos, Zeichnungen, Malereien und Installationen, zuletzt in der Artbox Dresden, im Kunstverein Hannover; im Kupferstichkabinett, Berlin macht sie auch Bühnenbilder, derzeit für Hamlet am Maxim Gorki Theater, Berlin.

Sonja Hornung, geb. Birrarunga/Melbourne 1987, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Installationen, Performance, Zeichnungen, und Kollaborationen – u.a. mit COPS (Corporation of People’s Situations) und Kollektiv x-embassy – wurden z.B. im Haus der Kulturen der Welt, bei District Berlin, und im Forum Stadtpark (Graz) gezeigt. Aktuell ist sie Artist-in-Residence des Q21/MQ Wien.

Mit freundlicher Unterstützung von:

atb #78 | exemplarische kämpfe

Martin Haufe
Minze Tummescheit und Arne Hector (cinéma copains)

Ausstellung: 29. Mai – 10. Juli 2020

Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Eröffnung statt. Wir laden ein, die Ausstellung in Anwesenheit der Künstler*innen zu besuchen:
Sa 6. Juni / So 7. Juni / So 14. Juni / Fr 19. Juni / So 21. Juni, jeweils von 15 – 18 Uhr,
Anmeldung erforderlich unter ina@after-the-butcher.de Auch individuelle Besuchstermine sind unter dieser Email zu vereinbaren.

Seit 2014 arbeitet Martin Haufe intensiv zum Thema „Freundschaft“. Innerhalb von Freundschaften lernen wir „moralisch richtiges“ Handeln, gleichzeitig beeinflussen die kapitalistischen Lebensverhältnisse die Ausgestaltung unserer Beziehungen. In Martin Haufes andauernden Recherche spielen daher Fragen um das Verhältnis und die Potentiale von Kritik und Freundschaft eine zentrale Rolle. Aus seiner Auseinandersetzung sind u.a. diverse textile Arbeiten für die Ausstellung exemplarische Kämpfe entstanden.

Die 6-teilige Interviewkette „in arbeit“ (2008-2018) vonMinze Tummescheit und Arne Hector (cinéma copains) ist eine filmische Untersuchung zu Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen kollektiven Handelns. Dabei wird der kommunikative Prozess der Recherche zum Inhalt des Films. Eine Reihe von Kollektiven wird miteinander in Verbindung gesetzt, indem Mitglieder einer Gruppe zusammen  mit  cinéma copains reisten und das Gespräch mit dem jeweils nächsten Kollektiv gemeinsam führten. So ist eine Interviewkette entstanden, die ein Bild kooperativer Praxis in verschiedenen Ländern Europas zeichnet. In der Ausstellung exemplarische Kämpfe sind Ausschnitte der insgesamt 285 Minuten langen Serie zu sehen.

Martin Haufe
 (*1986 Großröhrsdorf) studierte Medienkunst an der HGB Leipzig, der Royal Danish Academy of Fine Arts und der MLU Halle (Saale) im Fachbereich Psychologie. Er erhielt ein Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung, aktuell ist er Meisterschüler bei Joachim Blank. Martin Haufe verbrachte mehrere Arbeits- & Rechercheaufenthalte in Vietnam und wurde 2019 für ein Aufenthaltsstipendium der KdFS ausgewählt. Neben der Praxis als Solo-Künstler engagiert er sich in verschiedenen Erinnerungskulturellen Projekten und ist als künstlerischer Bildner tätig.

cinéma copains
Seit 2000 arbeiten Arne Hector und Minze Tummescheit als cinéma copains in Ko- operation mit copines und copains aus aller Welt. Sie interessieren sich für ökonomische Themen, die sie immer auch als politische und gesellschaftliche Fragen verstehen. Ihre dokumentarischen Arbeiten, die Vorträge, Performances, Installationen und künstlerische Dokumentarfilme einschließen, basieren auf Langzeitprojekten. An der Schnittstelle von Dokumentarfilm und Kunst, mit einer sichtbaren politischen Haltung, suchen sie nach Form für Inhalt.

after the butcher – Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen
Spittastr. 25
10317 Berlin
www.after-the-butcher.de

Telefon +49 (0) 1783298106
ina@after-the-butcher.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

atb #77 | Pourparler

Ines Lechleitner, Hans-Jörg Mayer

Ausstellung verlängert: 7. März – 17. Mai 2020

Sie ist Eine, die Obst und Gemüse fermentiert, fotografiert und auf Video festhält. Er ist Einer, der zeichnet und malt und in Formen gießt.
Sie findet Kulissen und Landschaften. Er weiße Leinwände und blaue Bohnen. Sie bildet “Body Gestures“ und starke Frauen ab. Er Frau-Fuchs-Mischwesen oder Aussagen wie „Life is life“ oder „Alles muss man selber machen“.
Sie geht ans Eingemachte und fängt das Rheinrauschen in einem „Flussglas“ ein. Er bringt eine sich drehende Discokugel mit dem Pinsel zum Stillstand. Sie bringt “Scales“ auf Papier-Maché. Er dafür Hasen auf Samt. Sie lotet die „Grenzen der Musik“ aus. Er frickelt an den Rändern der Kunstgeschichte.
Sie arbeitet ortsspezifisch. Er so gut wie nie.
Und dann treffen sie sich doch. Und reden. Und dann beschließen sie über ihrer Kunst, zusam- men Kunst zu machen. Pourparler.
Und während sie so reden über Zitronen und Zwiebeln und Zwetschgen kommt etwas dazwischen, zwischen sie. Es fängt an zu zischen und ist da: das Dazwischen, das Zwischenmenschliche, und zwitschert was von Zwischenräumen. In Zwischentönen. Und das macht beide neugierig.
Für sie ist es, als würde sie auf dem Markt Zutaten auswählen. Da liegen seine neben ihren, und sie greift beherzt zu. Ganz intuitiv. Er sammelt hektisch. Denkt an Mousse, weniger an Muße. After the butcher tragen sie ihre Zutaten hin. Rezeptlos.
Es bleibt ein Spiel und an der Oberfläche, als sie sich zusammenwürfeln, alles in Würfel teilen und in der alten Fleischerei verwurschteln. Das Werk des anderen wird zum eigenen. Und Teile davon ergeben ein neues Ganzes. Gespannt liegen sie auf der Lauer und beobachten das. Sie lassen die Zutaten machen. Ohne zu hinterfragen, was da (vor sich) geht.
Aber drüber reden kann man ja mal. Pourparler. Reden im Schwebezustand.
Sie ist Ines Lechleitner und er ist Hans-Jörg Mayer.
Ihre gemeinsame Ausstellung läuft vom 7. März bis Mai 2020.
Text von Nele Meissner

Ines Lechleitner (*1978 in Wien) lebt in Berlin. Als interdisziplinär arbeitende Künstlerin, Fotografin und Köchin verbindet sie in ihren Installationen, Performances und Künstlerbüchern Medien wie Fotografie, Zeichnung, Skulptur, Ton, Film, Kochen und Duft. Sie recherchiert zur nonverbalen Kommunikation und entwirft Situationen des Dialogs mit KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen. Sie war Forschende an der Jan Van Eyck Academie in Maastricht, studierte am Ecole Supérieure des Beaux-Arts in Paris, am NSCAD-College for Art and Design in Halifax sowie am San Francisco Art Institute. www.ineslechleitner.com

Hans-Jörg Mayer (* 1955 in Singen) lebt in Berlin. Hans-Jörg Mayer wird vertreten von den Galerien Nagel Draxler, Berlin / Köln, Christine Mayer, München, der Gabi Senn Galerie, Wien, von Samuelis Baumgarte, Bielefeld, und M. LeBlanc, Chicago. Arbeiten befinden sich u.a. im Besitz des Museums Ludwig in Köln und des mumok in Wien, der Sammlung Grässlin in St. Georgen, der Sammlung Brandhorst in München, der Pat and Juan Vergez Collection in Buenos Aires.

Mit freundlicher Unterstützung der: