atb#112

Freitag, 4. April, 19 Uhr: Info- und Diskussionsveranstaltung mit der Bürger*innenInitiative A100 (BI A100) im Rahmen unserer Ausstellung 

Inside, Outside and Beyond 

mit Undine GoldbergPetra Kübert und Christina ZückCostantino Ciervo

Wir sprechen mit Aktivist*innen der BI A100 über den aktuellen Stand der Autobahnbaustelle 16. Bauabschnitt von Neukölln bis Treptow, über den Planungsstand des 17. Baubabschnitts (der unseren Standort und das Ostkreuz tangiert) und über den Protest am 17. 5. 2025: „A100 wegbassen“.

Ausstellung: 8. März bis 13. April 2025

geöffnet nach Voranmeldung: 0178 3298 106 oder mailto@after-the-butcher.de

after the butcher – Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen freut sich mit der Ausstellung Inside, Outside and Beyonddrei künstlerische Perspektiven in Dialog treten zu lassen, die auf eigenständige Weise, verschiedene virulente soziale Fragen und Konflikte unserer Zeit künstlerisch reflektieren.

Petra Kübert und Christina Zück gehen mit ihrem kollaborativen Projekt A 100 – Operation Beton (2021-2025) der Frage nach, welche sozialen, stadträumlichen und ökologischen Konsequenzen der Bau einer neuen Autobahn im 21. Jahrhundert in mitten einer Metropole wie Berlin und mitten in einer Energie- und Klimakrise hat. Mit unterschiedlichen Mitteln der künstlerischen Forschung nähern sie sich den kollidierenden Standpunkten unterschiedlichster Protagonist*innen und deren Befürchtungen und Hoffnungen. Ihre Foto- und Videoarbeiten sowie ihre hörbaren Interviews bieten Einblick in einen dystopischen Ort des Übergangs, der seine eigenen Regeln und ästhetischen Manifestationen hervorbringt.

Undine Goldberg spiegelt in ihrer aktuellen Malerei (2025) mit Ironie und Tiefgang die Beziehung zwischen einzelnen Identitäten und gesellschaftlichen Fragen und Haltungen des Feminismus. Ihre Malerei sind Körperbilder und Bilder von Körpern die gleichzeitig deren Repräsentation befragen.

Costantino Ciervo zeigt mit Pale-Judea, (2002/2011) eine Video-Skulptur mit zwei sich unaufhörlich bewegenden Bildschirmen, die zwar gleich einer Waage ständig hoch- und runter balancieren, dabei aber ein Streitgespräch zweier Brüder in Dauerschleife widergeben. Die Kontroverse entwickelt sich entlang der Geschichte und Spur des israelisch-palästinensischen Konflikts. Indem der Künstler zwei sich ständig widersprechende Stimmen zu Gehör bringt, befragt er das Dilemma eines unauflösbar scheinenden Konflikts mit seinen zahlreichen historischen und politischen Verflechtungen.

atb #111 On Seeking #3

Anna Zett, Yane Calovski, Hristina Ivanoska, Gergely László, Nóra Lukács, Katarina Šević, Sonya Schönberger, Thomas Kilpper   

Eröffnung am 17. Januar, 2025, ab 19 Uhr

20 Uhr: performative Lesung von Anna Zett

Ausstellung: 18. Januar – 28. Februar 2025

Save the date:

28. Januar 2025, 18 Uhr:
‘Collective Archiving’ Workshop
von Nóra Lukács mit Gusztáv Hámos und weiteren Gästen (Details folgen):
Eine gemeinsame Interpretation der fotografischen Dokumentation der EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in Ost-Berlin.

28. February, 19 Uhr: Musikperformance von Viktor Bátki

Öffnungszeiten Teil #3:

21. und 24. Januar: 11-15 Uhr

28. Januar: 16-18 Uhr (im Anschluß: Workshop)

14 und 21 Februar: 11-15 Uhr

und nach Vereinbarung 0176 618 133 03 oder mailto@after-the-butcher.de