3. September bis 8. Oktober 2016 / verlängert bis 17. Dezember 2016 Eröffnung: Freitag 2. September 2016, ab 19 Uhr
Erster Lichtenberg-Spaziergang mit Publikation von Erik Göngrich (Dauer 1,5 St.)
Sonntag 2. Oktober 2016, 14 Uhr
Treffpunkt: after the butcher
Filme und Gespräch: Samstag 8. Oktober 2016, 19 Uhr Wohnen, Stadt, Markt – mit Florian Wüst
Zweiter Lichtenberg-Spaziergang mit Publikation von Erik Göngrich (Dauer 2,5 St.) Sonntag 9. Oktober 2016, 14 Uhr Treffpunkt: S-Bahn Storkower Str. (Ausgang: Hermann-Blankenstein Str.)
Bock und Franzen zeigen Collagen, Zeichnungen, Objekte und ProjektionenineinerRauminstallation. Heiner Franzen giltin Berlin unter Zeichnern als Geheimtipp. In seinen eigenwilligen Installationen verbindet er Architektur, Zeichnung und Video zu komplexen Erzählungen. Inspirationen für seine Installationen und Zeichnungen bezieht er oft aus der Filmgeschichte. Seine hell ausgeleuchteten Rauminstallationen mit Wandzeichnungen funktionieren wie ein künstlerischer Gegenentwurf zum dunklen Kinosaal. (Stefanie Heckmann, Leiterin der Sammlung Bildende Kunst der Berlinischen Galerie)
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre ist John Bock für seine Aktionen und Vorträge, aber auch multimediale Installationen bekannt und hat seitdem sein Spektrum stetig erweitert. Spätestens seit der documenta 11 im Jahr 2002 gilt er als einer der „Universalkünstler“, der zwischen den Genres wechselt, Gattungsgrenzen verschwinden lässt und die Schranken zwischen Künstler und Rezipient aufhebt. (Rein Wolfs, Leiter der Bundeskunsthalle Bonn)
Heiner Franzen (geb. 1961) lebt in Berlin. Letzte Ausstellungen u. a. Museum Schloss Moyland; Galerie Lars Moeller-Witt, Aarhus; Heldart Berlin; Kreuzberg Pavillon, Berlin;Larry, Berlin; Schau Fenster, Berlin; Kunstverein Wolfenbüttel.
John Bock (geb. 1965) lebt in Berlin. Laufende und kommende Ausstellungen: Me, Schirn Kunsthalle, Frankfurt Main; Wolfsburg Unlimited. A City as World Laboratory, Kunstmuseum Wolfsburg; Poor Art -Rich Legacy. Arte Povera and Parallel Practises 1968-2015, The Museum of Contemporary Art, Oslo, Norwegen.
Stefan Cantante, Zoë Field, Mads Egeberg Hvidtfeldt, Soojung Kim, Youngxian Li, Shaun Motsi, Ivan Murzin, Johanna Odersky, Vera Palme, Nadia Chen Perlov, Ada Rączka, Franziska Wildt, Judith Hopf
Eröffnung Freitag, 29. April 2016 ab 19 Uhr
Ausstellung: 30. April bis 28. Mai 2016
Eröffnung: Freitag, 25. September 2015 ab 19 Uhr Ausstellung: 26. September bis 20. November 2015 Geöffnet nach telefonischer Vereinbarung +49 178 3298106 oder +49 176 32491148
Eröffnung: Freitag, 13. März 2015 ab 19 Uhr. Ausstellung: 14. März bis 20. Juni 2015 (VERLÄNGERT!!) Öffnungszeiten. Gallery Weekend 30. April, 1.&2. Mai je 14-19 Uhr sonst nur nach telefonischer Vereinbarung +49 178 3298107 od. +49 152 52076430
Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2015 ab 19 Uhr. Ausstellung: 31. Januar bis 7. März 2015 Geöffnet nach telefonischer Voranmeldung +49 178 3298106 od. 107
Refugees‘ Library
Marina Naprushkina (Gerichtszeichnungen), freie Übersetzerinnen in sieben Sprachen: Tobias Weihmann, Nele Van den Berghe, Leaticia Kossligk, Markus Baathe, David Ey, Anna Toczyska, Charlotte Stromberg, Judith Geffert, Sara Dutch, Sarah Neis, Josie Nguessi, Anouk De Bast, Bojana Perišić, Elvira Veselinović, Ruth Altenhofer, Inara Gabdurakhmanova Online Archv: www.refugeeslibrary.wordpress.com
Die Hefte der „Refugees‘ Library“(2013-2014) sind eine Dokumentation
der Gerichtsprozesse von Flüchtlingen. Durch die persönlichen Schicksale
der Kläger werden weltweite Konflikte und Fluchtgründe dargestellt.
„Refugees‘ Library“ ist ein kollaboratives Projekt. Mehrere Menschen
arbeiten an den Übersetzungen der Gerichtshefte in die Sprachen der
Flüchtlinge. Die Hauptintention des Projektes ist es, die Bibliothek
Flüchtlingen als Informationsmittel zur Verfügung zu stellen, um sich
auf die eigenen Prozesse vorbereiten zu können.
Holger Wüst Venedig Refugee/Non-Citizen Protest Camp – Gegen Grenzen, Nationen und ‚die ganze ökonomische Scheiße‘. Ein Bild als Film.
Foto: Holger Wüst
Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen