Trag dich gerne in den atb-Email-Verteiler ein, dann bekommst du den Newsletter mit den aktuellen Terminen zu unseren Veranstaltungen und Ausstellungen:
Ausstellungsraum für zeitgenösische Kunst und Soziale Fragen
after the butcher ist ein Projektraum von Künstlern für Künstler und darüberhinaus. Diejenigen, die wir zu einer Ausstellung einladen, bitten wir in der Regel, ein Projekt für diesen Raum zu entwickeln. Der Ausstellungsraum soll jungen bzw. weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern in Kombination mit etablierteren Positionen eine Möglichkeit und Plattform bieten, ihre Arbeit in einem nicht-kommerziellen Rahmen vorzustellen. Dabei sind künstlerische Strategien, die die sozialen Fragen und gesellschaftlichen Widersprüche reflektieren von besonderem Interesse. [MEHR]
Spittastr. 25, 10317 Berlin geöffnet nur nach Vereinbarung oder bei Veranstaltungen
Ausstellung: 16. Oktober – 14. November 2021 Eröffnung: Freitag 15. Oktober 2021, ab 19 Uhr Finissage: Sonntag 14. November 2021, 15 – 19 Uhr
after the butcher freut sich, in der kommenden Ausstellung The Few, The Many zwei zeitgenössische künstlerische Positionen aus New York und Brüssel zu zeigen. Die in New York lebende Künstlerin Bernadette Van-Huy präsentiert in der Ausstellung bei after the butcher eine neue zwölfteilige fotografisch zeichnerische Serie mit dem Titel Turn the Mirror Upside Down. In den Selbstportraits, die von einem Wandtext in Form einer spiegelschriftlichen Handlungsanweisung begleitet werden, geht es um einen Geächteten, ein Buch, den Weltraum, eine Asiatin und eine selbstgemachte Dauerwelle.
Auf Einladung von after the butcher produzierte der belgische Videokünstler Herman Asselberghs einen aktuellen Remix seines 2010 realisierten Films After Empire mit dem Titel Now(After Empire Remix)(Video, Farbe, 16:9, Englisch, BE, 2021, 18 Min.). Er kombinierte dafür einen Teil der ursprünglichen Bilder mit einem neuen Soundtrack von Simon Halsberghe und Wiet Lengeler. In After Empire schlug Herman Asselberghs als Alternative des im kollektiven Gedächtnis als Quintessenz der jüngeren Geschichte haften gebliebene ikonischen Bild vom Einsturz zweier Türme in Manhattan, die weltweite Antikriegsdemonstration vom 15. Februar 2003 vor.
Zur Ausstellung erscheint die Zeitung butchers blätter#3 neben der gewohneten Onlineformat nun auch als Printausgabe mit Beiträgen von Dieter Lesage, Andreas Siekmann und Ina Wudtke.
Bernadette Van-Huy ist ein Gründungsmitglied der Bernadette Corporation. Seit einigen Jahren arbeitet sie künstlerisch auch unter ihrem eigenen Namen und stellt international aus. Sie lebt und arbeitet nördlich von New York, USA.
Der Filmemacher Herman Asselberghs (1962) erforscht Grenzbereiche zwischen Text, Ton und Bild, Welt und Medien, Poetik und Politik. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden seine Film- und Installationsarbeiten international gezeigt. Er unterrichtet in der Filmabteilung der LUCA School of Arts – Sint-Lukas Brüssel und ist Gründungsmitglied der Brüsseler Produzent:innenplattform Auguste Orts (augusteorts.be). Er lebt und arbeitet in Brüssel, Belgien.
Künstler*innen: A-Clip, Gruppe Gummi K / MicroStudio Surplus (Alice Creischer, Martin Ebner, Christoph Keller, Ariane Müller, Andreas Siekmann, Nicolas Siepen, Josef Strau, Klaus Weber, Amelie von Wulffen), Jaaaa & Protzband Nicolas Siepen, Siegfried Koepf & Martin Ebner & Gunter Reski, Josef Kramhöller, NEID, Annette Wehrmann, Ina Wudtke, Amelie von Wulffen u.a.
Donnerstag 18. Februar, 19 Uhr laden KW Institute for Contemporary Art, Berlin und after the butcher zu einem Onlinegespräch über die Ausstellung ein. Es sprechen: Annette Maechtel, Thomas Kilpper, Ina Wudtke und Kathrin Bentele.
Geöffnet Sa & So: 15-19 Uhr und nach Vereinbarung. Um Anmeldung wird gebeten: after-the-butcher oder +49 (0)178 32 981 06 In den Ausstellungsräumen bitte die Abstandsregeln einhalten und eine Behelfsmaske tragen.
after the butcher zeigt aus Anlass einer zeitgleich in den KW Institute for Contemporary Art stattfindenden Ausstellung von Amelie von Wulffen Stadt und Knete. Positionen der 1990er Jahre. Herz der Ausstellung – eine Kollaboration mit den KW Institute for Contemporary Art, Berlin – sind vier kollektiv produzierte Knetgummi Animationen: Infobox (1996), Wie eins zum anderen kam (1996) und Die krumme Pranke und Egoland (beide 1997). Das Video Infobox von der Berliner Künstler*innengruppe Jaaaa & Protzband Nicolas Siepen, Siegfried Koepf & Martin Ebner & Gunter Reski, MicroStudio Surplus kommentiert die Entwicklung des Potsdamer Platzes. Die Arbeit kreist dabei auch um den sogenannten „Infobox“-Pavillion, der von 1995-2001 auf dem Leipziger Platz stand.
1996 produzierten die Künstler*innen der Gruppe Gummi K / MicroStudio surplus das Video Wie eins zum anderen kam. Eine bissig-ironische Kritik auf die von Klaus Biesenbach und Nicolaus Schaffhausen kuratierte Großausstellung Nach Weimar im Neuen Museum Weimar. Besonders im Fokus steht dabei die bauliche Verbindung des Neuen Museums mit dem Gebäude des Gauforums aus der Zeit des Nationalsozialismus und die damit einhergehende Legitimierung faschistischer Architektur als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.
Der 30-minütige Film Die krumme Pranke von Alice Creischer, Andreas Siekmann, Josef Strau und Amelie von Wulffen folgt dem Strickmuster eines klassischen Derrick-Krimis. Die Bildsprache dieses Berliner Großstadtkrimis wechselt dabei zwischen dokumentarischen Stadtaufnahmen und fiktiven Knetgummianimationen. Die Innenpolitik und die Baugruben der 1990er Jahre sind Thema dieser Montage, in denen die Künstler*innen sich zwischen Kunstpraxis und politischem Aktivismus bewegen.
Egoland von 1997, ist ein 55-sekündiger Kinospot der Serie A-Clip. Kollektiv produziert wurden die politischen Botschaften der A-Clips zuerst von verschiedenen Vorführern in Berlin zwischen den Werbeblöcken im Kino vor dem Hauptfilm eingeschleust.
Die Innenstadtaktionen waren Aktionstage, die 1997 und 1998 in mehreren Städten in Deutschland und in der Schweiz stattfanden und von politischen Aktivist*innen aus dem Kunstkontext maßgeblich mitinitiiert wurden. Katja Eydel hat damals als Beteiligte einige Aktionen in Berlin fotografisch dokumentiert und Ina Wudtke hat jetzt diese Fotos mit Interviewauszügen von ehemals involvierten Künstler*innen für diese Ausstellung zu dem Video Kollektive Erinnerungen montiert. Die Arbeit gibt Einblick in das politische Umfeld und ist ein wichtiges Segment der damaligen Kunstproduktion in Berlin.
Die Hamburger Künstlerin Annette Wehrmann (1961-2010) arbeitete an einem langjährigen Projekt zum städtischen Raum mit dem Titel Ort des Gegen. An dessen Anfang stehen Überlegungen dazu, dass die Qualität einer Stadt davon abhängt, wie viele unbebaute, sich selbst überlassene Flächen es gibt. Der Ort des Gegen kann “unter kapitalistischen Bedingungen […] die Form umfassender Verwertungsverweigerung“ annehmen. Hier ist er die „Rückseite der Utopie“, „der Ort an dem der Müll liegen bleibt“ (aus einem Konzeptpapier Ort des Gegen von Annette Wehrmann, 2002). Fünf Gouachen der Serie sind Teil der Ausstellung sowie eine Schaumstoffskulptur mit dem Titel „Nein“.
Das Künstler*innenmagazin NEID (1992-2004) veröffentlichte als eine der Ersten die Luftschlangentexte von Annette Wehrmann und dokumentierte Teile der Berliner Innenstadtaktionen. Die Ausgaben NEID #4 und NEID #7 sind daher Teil der Ausstellung.
Stadt und Knete zeigt auch eine Fotoserie von Fingerabdrücken auf Schaufenstern von Luxusgeschäften aus dem Jahr 1995 von Josef Kramhöller (1968-2000).
Von Amelie von Wulffen werden neben ihren kollektiven Videoarbeiten, drei Fotocollagen von Gebäuden in Ostberlin, die ihre Begeisterung für die sowjetische Moderne spiegeln und die noch erhaltenen Teile einer Schaufensterinstallation von 1996 gezeigt. Die Sperrholzfiguren der Schaufensterinstallation bilden gefundene und erfunden Logos von Handwerksfirmen ab.
Foto- und Videodokumentation: Ines Lechleitner
Über die Künstler*innen: A-Clip, sind politische Kinospots, die von Künstler*innen und Aktivist*innen 1997 und 2000 kollektiv produziert wurden.
Jaaaa(Josef Strau, Amelie von Wulfen, Ariane Müller, Alice Creischer, Andreas Siekmann) gründete sich 1996 in Berlin zur Produktion von Knetgummi-Animationen.
Gruppe Gummi K (Alice Creischer, Martin Ebner, Christoph Keller, Ariane Müller, Andreas Siekmann, Nicolas Siepen, Josef Strau, Klaus Weber, Amelie von Wulffen) ging 1997 aus der Gruppe Jaaaa hervor und setzte die Arbeit an Video-Animationen mit Kentgummi fort.
Josef Kramhöller (1968-2000) war Künstler und Autor. Er studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München und am Chelsea College of Art and Design in London. Er arbeitete mit Performance, Fotografie, Malerei, Zeichnung und verfasste Texte.
NEID war ein queer-feministisches Magazin, das 1992 von Hans-Christian Dany, Claudia Reinhardt, Heiko Wichmann und Ina Wudtke an der Kunsthochschule für Bildende Künste Hamburg gegründet und von 1995-2004 von Ina Wudtke herausgegeben wurde.
MicroStudio surplus war der Name für ein temporäres Studio in der Burgstrasse in Berlin, bezeichnet keine feste Konstellation an Beteiligten.
Annette Wehrmann (1961-2010) war Künstlerin und Autorin. Sie studierte freie Kunst in Hamburg an der Hochschule für Bildende Künste und in Frankfurt an der Städelschule. Ihr Interesse galt dem städtischen Raum sowie Formen der Selbstorganisation.
Ina Wudtke, geboren 1968, ist Konzeptkünstlerin und lebt in Berlin. 2018 erschien ihr Buch The Fine Art of Living über ihre künstlerischen Arbeiten gegen Gentrifizierung (Berlin, Archive Books).
Amelie von Wulffen, geboren 1966, studierte an der Akademie der Bildende Künste München. Sie arbeitet mit Malerei, Collage, Zeichnung und Installation. Sie war auf der 50sten Biennale Venedig und der Manifesta 5 vertreten und lebt in Berlin.
Gefördert von:
after the butcher bedankt sich herzlich bei der Kienzle Art Foundation für die freundliche Leihgabe der Fotoarbeiten von Josef Kramhöller
Half Jacket – Half Human* Alice Creischer, Andreas Siekmann und die Arbeiterinnen von Brukman
Eröffnung: Freitag, 19. Januar 2007, 19 Uhr
Ausstellung: 20. Januar – 17. Februar 2007 geöffnet: Freitag und Samstag 15-19 Uhr oder n.V.
Veranstaltung: Kurzfilme und Diskussion Samstag, 3. Februar ab 19 Uhr (Info siehe unten)
* Der Ausstellungstitel stammt von einem Lied von Annette Wehrmann, Christoph Schäfer und Cathy Skene, Hamburg 1988
Alice Creischer: Entwurf für Anzug „Mrs. Rohaya“
after the butcher – Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst – freut sich, Ihnen die Ausstellung „Half Jacket – Half Human“ mit dem in Berlin lebenden Künstlerpaar Alice Creischer und Andreas Siekmann ankündigen zu dürfen. Die Ausstellung zeigt neben Zeichnungen insbesondere Straßenanzüge, die die beiden Künstler in Zusammenarbeit mit Arbeiterinnen der Firma Brukman in Buenos Aires entwickelten. Alice Creischer und Andreas Siekmann arbeiten sowohl getrennt als auch gemeinsam an ihren künstlerischen Projekten, die sich meist dezidiert mit politischen und sozialen Fragen unseres Alltags auseinandersetzen. Dabei entwickeln beide immer wieder radikale Kritik an den Strukturen von Macht und Herrschaft. Sie befragen sich und uns, inwieweit die Suche nach alternativen Lebens- und Arbeitsbedingungen, Lösungen der Konflikte und Widersprüche hervorbringen kann. Sie tun dies nicht nur mit ihren eigenen künstlerischen Arbeiten sondern auch anhand von ihnen kuratierter Ausstellungsprojekte, z.B. „Die Gewalt ist der Rand aller Dinge“ Generali Foundation, Wien 2002, „ExArgentina“, Museum Ludwig, Köln, 2003. Alice Creischer erhielt für ihr Werk 2006 den Edward Munch-Preis in Oslo. Andreas Siekman wird an den diesjährigen Skulpturen-Projekten in Münster teilnehmen – und beide entwickeln gerade ein gemeinsames Projekt für die diesjährige Documenta XII in Kassel, das sie in unserer Veranstaltung am 3. Februar vorstellen werden.
Alice Creischer und Andreas Siekmann über ihre Arbeit „Half Jacket – Half Human“:
„Im Dezember 2002 wurde die Kleiderfabrik Brukman in Buenos Aires von den Arbeiterinnen besetzt und wird seitdem von ihnen in Eigenregie weitergeführt. Diese Besetzung ist kein Einzelfall, sondern Teil einer Bewegung von Fabrikbesetzungen und neuen Experimenten von Selbstregierung, die vor und nach der ökonomischen und politischen Krise in Argentinien im Dezember 2001 stattfinden. Im Rahmen unseres Projektes ExArgentina haben wir zusammen mit den Arbeiterinnen von Brukman zehn Anzüge hergestellt. Sie sind geteilt; ihre Hälften erzählen zwei parallele Geschichten über die Symmetrie von Krise: die Besetzung der Fabrik und die Communiques auf dem G8 Gipfel, der 1999 im Museum Ludwig in Köln stattfand, als der argentinische Präsident Menem noch der Lieblingsschüler der neoliberalen Weltfunktionäre war. Ein Teil der Anzüge wurde 2003 in der Ausstellung: „ExArgentina – Schritte zur Flucht von der Arbeit zum Tun“ im Museum Ludwig in Köln gezeigt. ExArgentina war ein Projekt, in dem Künstler aus Argentinien und Europa über die argentinische Krise als Modellfall für die Auswirkungen der internationalen Wirtschaftspolitik und ihrer neoliberalen Ideologie arbeiteten. Man kann sagen, dass „Brukman“ eher von den Unternehmern verlassen als von den Arbeitern besetzt wurde. Man kann auch sagen, dass die Kapitalflucht eher ein Merkmal der Flexibilität von Investment ist, als das von Krisen, wenn Krisen Ausnahmen bezeichnen. Die politische Verständigung der Gipfel ist eher eine Ermöglichung als eine Intervention in diese Krisenhaftigkeit, die keine ist. Aber die Flucht des Kapitals produziert nicht nur Opfer, sondern sie hat eine Symmetrie in dem Verlassen seiner Ordnung, seiner Versprechen und seines common sense. In ihrem langen Kampf gegen die Polizei, wurde „Brukman“ ein Symbol für diese Flucht von der Arbeit zu einem anderen sozialen Tun. 2005 wurde ExArgentina in Buenos Aires gezeigt. Allerdings war es nicht mehr dieselbe Ausstellung, wie vor zwei Jahren, u.a. weil es einen politischen Prozess gab, den man Normalisierung nennen kann und der für Europa und Südamerika gleichermaßen gilt. Diese Normalisierung betraf auch Brukman. Es gibt verschiedene Methoden von „Normalisierung“. Eine ist die Kriminalisierung der Bewegungen. Eine andere heißt Vereinnahmung. Sie ist schwieriger zu schildern, weil Vereinnahmung nie so total ist, wie sie gerne wäre, und weil man dazu neigt, etwas schnell als „vereinnahmt“ abzuhaken und nicht merkt, wie sehr man selbst in diesem Urteil etwas „normalisiert“. Für die Ausstellung in Buenos Aires, die “La Normalidad” hieß, sind zwei neue Anzüge entstanden. Sie sind wieder in zwei Hälften geteilt. Die einen Hälften erzählen von dem Boykott von chinesischen Textilwaren in Europa und von einem Streik, der 2005 in der indonesischen Kleiderfabrik Katexindo Citra Mandiri stattfand. Die beiden anderen Hälften erzählen die Geschichte der Fabrik Brukman weiter und schildern einen Konflikt: Durch die Vermittlung des Anwalts Luis Caro wird der Betrieb und seine Produktion von der Stadt geduldet. Dieser Status der „Duldung“ ist ein vollkommen ungesicherter und kann sich daher jederzeit in eine Drohung verwandeln, die für die Arbeiterinnen politische Aussagen erschwert und Aktivitäten erstickt. Möglicherweise gibt es auch eine Form der Erschöpfung, die von einigen Funktionären ausgenutzt wird, um die „Ordnung“ – die Unberührbarkeit und Trennung zwischen Politik und Arbeit – wieder einzurichten. Viele Arbeiterinnen haben diesmal der Umsetzung unserer Entwürfe nur zögernd zugestimmt. Umso mehr schätzen wir den Mut derjenigen, die dies trotz Drohung mit Repressionen getan und unsere Kooperation auch initiiert haben. Für uns selbst als EU-Mitglieder hat sich in dieser Zusammenarbeit wenig die Frage gestellt, ob wir in dem Gefälle unserer Privilegien die Arbeiterinnen ausnutzen und eine weitere Authentik im Kunstbereich ausspielen. Zu sehr überzeugte uns die Gelegenheit, dass es wichtig ist, eine Bewegung zu würdigen. Uns scheinen in Europa solche Formen von Kooperation blockiert zu sein, möglicherweise, weil die gegenseitigen Ressentiments in ihrem Anspruch auf Wahrheit und Coolness eine mögliche Solidarität verdrängen. Vielleicht sind diese Ressentiments auch leerlaufende Gebetstrommeln, weil sie sich auf keine soziale Realität sondern nur noch auf historische Klischees beziehen – ohne eigene Erfahrung. Deswegen möchten wir die Anzüge hier zeigen.“
Veranstaltungshinweis: Im Rahmen dieser Ausstellung zeigt after the butcher am Samstag, 3. Februar ab 19 Uhr Knetgummifilme von Alice Creischer und Andreas Siekmann, die Teil eines Science Fictions zur arbeitsbefreiten Gesellschaft sind. Im Anschluss werden sie zusammen mit Christian von Boerries einen Plan zu einer musikalischen Aufführung (Oper) zur „arbeitsbefreiten“ Gesellschaft zur Diskussion stellen, die als Beitrag der Documenta XII in einer Shopping Mall in Kassel stattfinden soll. („Oper“ und „arbeitsbefreit“ sind nur vorläufige, den Autoren nicht ganz geheure Arbeitsbegriffe.)
Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen